Nach jahrelanger Vorbereitung hat Spotify am 10. September 2025 Spotify Lossless (früher bekannt als Spotify HiFi oder Spotify Music Pro) offiziell eingeführt.
Spotify Premium-Abonnenten können nun Musik im FLAC-Format mit bis zu 24 Bit/44,1 kHz hören. Dies erklärt auch die jüngste Preiserhöhung von Spotify. Freuen Sie sich schon darauf? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über Spotify Lossless: Klangqualität, Preis, Verfügbarkeit, Aktivierung und Vergleich mit anderen HiFi-Diensten!
Spotify hat auf seiner großen Online-Veranstaltung „Stream On“ am 28. Februar 2021 bekannt gegeben, dass es künftig Musik in höchster Qualität anbieten wird. Dieser neue Service heißt „Spotify HiFi“.
Klangqualität spielt für Künstler*innen und Fans auf Spotify eine große Rolle. Im Rahmen des Spotify Stream On Events wurde das neue Feature “Spotify HiFi” angekündigt.
Quelle: Fünf Fakten über Spotify HiFi
Spotify HiFi zeichnet sich durch seine verlustfreie Audioqualität aus, die der einer CD-Qualität in nichts nachsteht. Dank der unkomprimierten Übertragung können Sie feinste Nuancen und Details Ihrer Lieblingsmusik genießen. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Bitrate von 320 KBit/s dar und ist ein Traum für alle Musikliebhaber.
📢 Neueste Nachrichten: Am 10. September 2025 hat Spotify Lossless Audio eingeführt! Im Gegensatz zum herkömmlichen Spotify Premium, das Audio in verlustbehafteten MP3- und AAC-Formaten anbietet, liefert das neue Spotify HiFi (auch bekannt als „Spotify Lossless“) verlustfreie FLAC-Tracks (CD-ähnliche Audioqualität mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit/44,1 kHz). Entgegen einigen Gerüchten ist Spotify Lossless kein separates Abonnement, sondern direkt in das Spotify Premium-Abonnement integriert. Es ist jedoch noch unklar, ob diese Funktion später als neue kostenpflichtige Option eingeführt wird.
Vor der Einführung von Spotify Lossless bietet Spotify Free nur eine Bitrate von 96 oder 160 kbps, während Spotify Premium maximal 320 kbps (Ogg Vorbis-Format) liefert. Obwohl dies als „sehr hohe“ Qualität gilt, handelt es sich jedoch dabei um ein komprimiertes Audioformat mit Datenverlust, ähnlich einer hochwertigen MP3-Datei. Für die meisten Hörer ist diese Qualität ausreichend, entspricht aber nicht der Definition von HiFi oder verlustfreier Audioqualität.
Spotify hat kürzlich den Rollout von „Lossless Listening“ für Premium-Abonnenten in ausgewählten Märkten (einschließlich Deutschland und Österreich) begonnen. Spotify Lossless Audio streamt im FLAC-Format mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit und einer Abtastrate von 44,1 kHz. Diese Klangqualität wird oft als „besser als CD-Qualität“ bezeichnet.
Obwohl Spotify nun eine verlustfreie Option anbietet, hinkt die HiFi-Klangqualität im Vergleich zu anderen Diensten (z. B. Apple Music 24 Bit/192 kHz, Amazon Music Unlimited Ultra HD, Tidal MQA) noch hinterher, die bereits seit Jahren Hi-Res-Audio anbieten.
Lossless-Audio (verlustfreie Audioqualität) bedeutet, dass die Musik ohne Datenverlust komprimiert wird. Das Ergebnis ist ein Klang, der der ursprünglichen Studioaufnahme näherkommt.
Die aktuelle Klangqualität (24 Bit/44,1 kHz) ist zwar verlustfrei, erreicht aber nicht die höchsten Hi-Res-Formate, die bei manchen Wettbewerbern wie Apple Music oder Amazon Music Unlimited ohne Aufpreis verfügbar sind. Für die beste Wiedergabe von verlustfreier Audioqualität wird eine kabelgebundene Verbindung (z. B. mit hochwertigen Kopfhörern und einem DAC) empfohlen, da Bluetooth-Verbindungen die Qualität oft wieder komprimieren.
Gute Nachrichten: Spotify HiFi (Spotify Lossless) ist für Premium-Nutzer kostenlos. Früheren Gerüchten zufolge sollte Spotifys verlustfreies Audio als kostenpflichtige Option namens „Music Pro“ angeboten werden, doch diese Befürchtungen können wir nun endlich beiseitelegen.
Für Nicht-Premium-Kunden kostet ein separates Abo von Spotify HiFi 12,99 € monatlich. Wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Spotify HiFi das Richtige für Sie ist, können Sie die verlustfreie Klangqualität mit der kostenlosen Testversion von Spotify Premium ausprobieren, bevor Sie sich für ein Abonnement entscheiden.
Spotify HiFi ist nicht als separates Abonnement verfügbar. Spotify Premium (einschließlich Lossless Audio) ist die höchste Stufe des regulären Abonnementdienstes und bietet werbefreies Hören, Offline-Downloads und Musik im FLAC-Format mit bis zu 24 Bit/44,1 kHz.
Plan | Spotify Premium (aktuell) | Spotify Premium (früher) |
---|---|---|
Klangqualität | Verlustfreie Klangqualität (24 Bit/44,1 kHz FLAC) | Bis zu 320 KBit/s |
Preis | Individual: 12,99€/Monat | Duo: 17,99€/Monat | Family: 21,99€/Monat | Student: 6,99€/Monat |
Verwandter Artikel: Spotify Free vs. Spotify Premium: Welches Abo passt besser zu Ihnen? [Ausführlicher Vergleich 2025]
Als Spotify Premium-Abonnent können Sie Spotify Lossless auf Ihrem Mobiltelefon, Computer und Tablet genießen, indem Sie diese drei Schritte befolgen.
Schritt 1 Tippen Sie oben links auf Ihr Profilsymbol.
Schritt 2 Gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie unter „Audioqualität“ die Option „Lossles“.
Schritt 3 Sie können die Qualitätseinstellungen separat für Wi-Fi, mobile Daten und Downloads vornehmen. Sobald Sie die Option aktiviert haben, können Sie verlustfreie Audioqualität genießen.
Spotify Lossless ist auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar, darunter Smartphones, Desktop-Computer und Tablets. Ohne die richtige Ausrüstung ist der Unterschied jedoch oft schwer zu hören. Deshalb empfiehlt Spotify Audiophilen, Spotify Connect nach Möglichkeit mit HiFi-Lautsprechern zu nutzen. Derzeit ist Spotify Connect mit Marken wie Sonos, Sony, Samsung, Sennheiser, WiiM, Bose und Amazon kompatibel und wird in naher Zukunft auf weitere Geräte ausgeweitet.
Spotify HiFi (Funktion für verlustfreies Audio) ist derzeit für Premium-Abonnenten in über 10 Ländern, darunter Deutschland und Österreich, verfügbar und soll bis Oktober 2025 in über 50 Märkten eingeführt werden. Um auf dem Laufenden zu bleiben, wird empfohlen, die offizielle Spotify-Website und die offiziellen sozialen Medien regelmäßig zu besuchen.
Kommen wir nun zu den Gerüchten um Spotify HiFi und schauen uns an, wie sich die Geschichte entwickelt hat.
Chronik | Gerüchte und Entwicklungen rund um Spotify HiFi |
---|---|
05. 2019 | Es gibt Gerüchte, dass Spotify die Unterstützung von verlustfreier Audioübertragung in Betracht zieht. |
07. 2019 | In einem Interview deuteten Spotify-Führungskräfte ein Interesse an verlustfreier Audioübertragung an. |
02. 2021 | Als Reaktion auf die Einführung von verlustfreier Audioübertragung durch Apple Music gab Spotify bekannt, an einer Funktion namens „Spotify HiFi“ zu arbeiten. |
09. 2021 | Bloomberg berichtete, dass Spotify Vorbereitungen für den Start eines HiFi-Musik-Streaming-Dienstes in der zweiten Hälfte dieses Jahres trifft. |
03. 2022 | Der Spotify-CEO erklärte in einem Interview, dass man die Einführung von HiFi-Streaming in Betracht ziehe, aber noch kein genaues Datum festlege. |
03. 2023 | Bloomberg berichtete, dass Spotify an einem Premium-Plan namens „Supremium“ arbeitet, der wahrscheinlich HiFi-Funktionen enthalten wird. |
09. 2023 | In einem Interview deuteten Spotify-Führungskräfte an, dass die Entwicklung von Spotify HiFi fortgesetzt wird. |
03. 2024 | Da in den Stellenangeboten von Spotify Positionen im Zusammenhang mit Spotify HiFi ausgeschrieben werden, wird vermutet, dass die Einführung von Spotify HiFi bevorsteht. |
04. 2024 | Es gab Gerüchte, dass Spotify an einem neuen Plan namens „Music Pro“ arbeitet, der voraussichtlich Funktionen wie verlustfreie Audioqualität und DJ-Tools bieten wird. |
Anfang 2025 | Anfang 2025 kündigte CEO Daniel Ek an, dass sich Spotify wieder stärker auf Musik konzentrieren wird, was auf eine baldige Veröffentlichung hindeutet. |
09. 2025 | Spotify Lossless ist endlich da und ab dem 10. September 2025 für Premium-Abonnenten verfügbar. |
Die Konkurrenz im Streaming-Markt für verlustfreies Audio ist stark: Amazon Music Unlimited bietet HD- und Ultra-HD-Qualität ohne Aufpreis. Apple Music lockt mit verlustfreiem Audio und 3D-Spatial-Audio. Auch Tidal, Deezer und der auf High-Res-Audio spezialisierte Dienst Qobuz sind starke Akteure.
Angesichts dieses Wettbewerbs bleibt abzuwarten, ob Spotify sich behaupten kann. Nur die Zeit wird zeigen, wer sich in diesem hart umkämpften Markt durchsetzt.
Service | Spotify Lossless | Apple Music Lossless | Amazon Music Unlimited | Deezer HiFi | Qobuz Hi-Res | Tidal HiFi |
Startjahr | September 2025 | Juni 2021 | Septembre 2019 | November 2017 | November 2014 | Oktober 2014 |
Bibliothek | Über 100 Mio. | Über 100 Mio. | Über 100 Mio. | Über 100 Mio. | Über 100 Mio. | Über 100 Mio. |
Audioqualität | 24 Bit/44,1 kHz | 24 Bit/192 kHz | 24 Bit/192 kHz | 16 Bit/44,1 kHz | 24 Bit/192 kHz | 24 Bit/192 kHz |
Audioformat | FLAC | ALAC | FLAC | FLAC | WAV, AIFF, ALAC, FLAC | FLAC |
Abo erforderlich | Ja, Spotify Premium | Ja | Ja | Ja, Deezer Premium | Ja, Qobuz Studio oder Qobuz Sublime | Ja |
Verfügbar in Deutschland | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Möchten Sie Ihre Lieblingsmusik von Spotify in höchster Qualität genießen? Es gibt zwei Wege: ein Spotify Premium-Abo oder die Verwendung einer Software wie NoteBurner Spotify Music Converter. Wir konzentrieren uns im Folgenden auf die zweite Option und zeigen Ihnen, wie Sie mit NoteBurner Ihre Musik in CD-Qualität herunterladen können.
In den letzten Jahren sind zahlreiche Spotify Downloader auf den Markt gekommen. Viele Produkte werben damit, Musik in höchster Qualität herunterladen zu können. In der Realität zeichnen diese Tools jedoch oft nur die Wiedergabe von Spotify im Webbrowser auf, was zu einer deutlich niedrigeren Klangqualität führt als die Originalaufnahme.
Es gibt nur wenige Spotify Musik Konverter, die eine direkte Aufnahme aus der App ermöglichen. Unter diesen hat sich der NoteBurner Spotify Music Converter einen besonders guten Ruf erworben.
Verwandter Artikel: NoteBurner Spotify Music Converter Bewertungen & Anleitung
A: Hi-Res und HiFi sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, aber unterschiedliche Aspekte der Audioqualität beschreiben. Hi-Res steht für High Resolution und bezeichnet ein Audioformat mit einer höheren Abtastrate und Bittiefe als CD-Qualität. HiFi hingegen ist die Abkürzung für High Fidelity und bezieht sich auf die Wiedergabetreue eines Audiogeräts. Um das volle Potenzial von Hi-Res-Audiodateien auszuschöpfen, sollte man sie mit HiFi-Lautsprechern oder Kopfhörern abspielen.
A: Spotify HiFi ist ab dem 10. September 2025 für alle Spotify Premium-Benutzer verfügbar.
A: Die Entscheidung, ob Spotify HiFi für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Wenn Sie ein echter Musikliebhaber sind und Wert auf höchste Klangqualität legen, ist Spotify HiFi definitiv eine Überlegung wert. Allerdings sollten Sie bedenken, dass der Unterschied zur Standard-Audioqualität für viele Hörer möglicherweise nicht so deutlich wahrnehmbar ist.
A: Amazon Music und Spotify bieten unterschiedliche Klangqualitätspläne und Funktionen.
Amazon Music bietet verlustfreien Klang in zwei Qualitätsstufen: HD und Ultra HD. HD Songs haben eine Bittiefe von 16-Bits, eine minimale Abtastrate von 44,1 kHz (16/44.1, auch CD-Qualität genannt) und eine durchschnittliche Bitrate von 850 kbps. Ultra HD Songs haben eine Bittiefe von 24-Bits, Abtastraten von 44,1 kHz bis zu 192 kHz und eine durchschnittliche Bitrate von 3730 kbps.
Im Vergleich dazu bietet derzeit Spotify Premium verlustfreie Audioqualität (24 Bit/44,1 kHz). Ultra HD entspricht einer hochauflösenden Audioqualität, die CD-Qualität übertrifft und ein wesentlich detailreicheres Hörerlebnis bietet. Wenn Ihnen exzellente Klangqualität besonders wichtig ist, sollten Sie Amazon Music in Betracht ziehen.
Direkter Vergleich:
Feature | Spotify | Amazon Music Unlimited |
---|---|---|
Max. Auflösung (Lossless) | 24 Bit / 44,1 kHz (FLAC) | 24 Bit / 192 kHz (FLAC) |
Hi-Res Audio | Nein | Ja (bis 192 kHz) |
3D-Audio (Spatial) | Nein | Ja (mit Dolby Atmos und 360 Reality Audio) |
Preis | Im Premium-Abo enthalten | Im Unlimited-Abo enthalten |
Verwandter Artikel: So geht's: Songs von Amazon Music HD/Ultra HD herunterladen und offline genießen
A: Wenn man Spotify und Apple Music rein auf die Klangqualität hin vergleicht, hat Apple Music derzeit die Nase vorn, da es eine höhere Auflösung bei verlustfreiem Audio anbietet.
Direkter Vergleich:
Feature | Spotify | Apple Music |
---|---|---|
Max. Auflösung (Lossless) | 24 Bit / 44,1 kHz (FLAC) | 24 Bit / 192 kHz (ALAC) |
Hi-Res Audio | Nein | Ja (bis 192 kHz) |
3D-Audio (Spatial) | Nein | Ja (mit Dolby Atmos) |
Verfügbarkeit | Schrittweiser Rollout, manuell aktivierbar | Standardmäßig in allen Premium-Abos enthalten |
Preis | Im Premium-Abo enthalten | Im Premium-Abo enthalten |
Verwandter Artikel: Spotify vs. Apple Music: Welcher Musik-Streaming-Dienst ist besser?
In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Informationen zu Spotify HiFi zusammengefasst. Wir erklären, was Spotify Lossless genau ist, wie viel Spotify HiFi kosten soll und wie es sich im Vergleich zu anderen verlustfreien Audio-Diensten schlägt. Darüber hinaus haben wir uns mit dem Zeitplan für die Einführung von Spotify HiFi und verschiedenen Gerüchten rund um dieses Thema auseinandergesetzt. Auch die Möglichkeit, Musik von Spotify in höchster Qualität herunterzuladen, wurde angesprochen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft, Spotify HiFi besser zu verstehen.
Wir sind gespannt, wie sich Spotify HiFi entwickeln wird und welche neuen Funktionen es bieten wird. Spotify wird uns sicherlich mit weiteren Informationen versorgen. Für die neuesten Informationen und Updates empfehlen wir Ihnen, die offiziellen Ankündigungen von Spotify zu verfolgen.
Wenn Sie außerdem Spotify-Musik in bester Qualität herunterladen möchten, ist NoteBurner Spotify Music Converter die perfekte Wahl für Sie. Genießen Sie Ihre Lieblingsmusik in höchster Klangqualität, ohne dabei Ihr Budget zu belasten. Probieren Sie es jetzt kostenlos aus und überzeugen Sie sich selbst!
Laden Sie Songs/Alben/Playlists von mehreren Streaming-Musikplattformen herunter, darunter Spotify, Amazon Music, Apple Music, Tidal, YouTube Music, Deezer, Pandora Music und Line Music. Heruntergeladene Songs können ohne Einschränkungen offline auf jedem Gerät abgespielt werden.
Hinweis: Mit der kostenlosen Testversion von Spotify Music Converter können Sie nur die erste Minute jedes Songs konvertieren. Sie können die Zeitbegrenzung aufheben, indem Sie die Vollversion erwerben.