nach oben

Home > Ressourcen > Spotify Music Converter Tipps >

Spotify Preiserhöhung: Zustimmen oder kündigen? Vorteile und Spartipps

Janne Hussels Von Janne Hussels
Aktualisiert am: 10. September 2025

Die Nachricht hat viele Spotify-Nutzer überrascht: Das beliebte Musik-Streaming-Abo wird teurer. Neukunden zahlen ab dem 14. August 2025 den neuen, höheren Preis. Bestandskunden haben eine Übergangsfrist bis zum 14. November 2025. Doch was bedeutet die Spotify Preiserhöhung wirklich für dich? Stehst du vor der Entscheidung, ob du die Spotify-Preiserhöhung akzeptieren, dein Abo kündigen oder eine günstige Alternative suchen sollst?

In diesem umfassenden Ratgeber analysieren wir die Situation aus allen Blickwinkeln. Wir zeigen dir, warum die Preise steigen, was du für dein Geld bekommst und welche Vorteile du davon hast. Zusätzlich erhältst du konkrete Anleitungen, wie du dein Spotify-Abo kündigen oder auf den neuen Basic-Tarif wechseln kannst. Finde unten heraus, welche Option am besten zu deinem Hörverhalten passt und entdecke clevere Spartipps, damit du weiterhin deine Lieblingsmusik genießen kannst, ohne dein Budget zu sprengen.

Spotify Preiserhöhung zustimmen oder kündigen

Spotify Preiserhöhung 2025: Warum wird Spotify immer teurer?

Spotify erhöht seine Preise aus mehreren Gründen, die über die bloße Gewinnerzielung hinausgehen. Die wichtigsten Gründe sind:

➤ Steigende Lizenzkosten und Gewinnmaximierung

Spotify zahlt einen Großteil seiner Einnahmen an Künstler und Labels. Mit dem wachsenden Nutzerstamm und den steigenden Streams erhöhen sich auch diese Ausgaben. Daher müssen die Preise angepasst werden, um profitabel zu bleiben.

➤ Investitionen in neue Inhalte und Funktionen

Spotify begründet seine Preiserhöhungen häufig mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Plattform und dem Ausbau des Serviceangebots. Dazu gehören:

Integration von Hörbüchern: Eine der jüngsten und wichtigsten Änderungen von Spotify ist die Integration von Hörbüchern in das Premium-Abo. Dies erhöht den Wert des Abonnements, verursacht aber auch zusätzliche Lizenzkosten, die letztlich an die Nutzer weitergegeben werden.

Verbesserung des Nutzererlebnisses: Spotify investiert in KI-gestützte Algorithmen für personalisierte Playlists, neue Entdeckungstools und eine verbesserte App-Performance.

Neue Funktionen: Gerüchten zufolge plant Spotify weitere Premium-Tarife wie „Music Pro“ mit verlustfreier Audioqualität (HiFi) und zusätzlichen Kreativ-Tools, was die Entwicklungskosten weiter in die Höhe treibt.

➤ Wettbewerbsdruck und Marktanpassung

Spotify reagiert auf einen branchenweiten Trend, bei dem auch Konkurrenten wie Apple Music und Amazon Music ihre Preise erhöhen. Die Preisanpassung ermöglicht es Spotify, weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Premium-Funktionen wie bessere Audioqualität anzubieten.

➤ Das „Freemium“-Modell

Eine große Anzahl von Nutzern nutzt Spotify kostenlosen, werbefinanzierten Dienst. Spotify muss auch Lizenzgebühren für die Streams in der kostenlosen Version zahlen. Preiserhöhungen für kostenpflichtige Abonnements können diese Verluste ausgleichen und die Kosten der kostenlosen Nutzer decken sowie die Gesamtrentabilität verbessern.

⭕ Die aktuellen Spotify-Abopreise im Überblick (Stand: 14.08.2025)

Plan Neuer Preis Alter Preis
Spotify Basis 10,99€ / Monat (*Neu) /
Spotify Individual 12,99€ / Monat 10,99€ / Monat
Spotify Duo 17,99€ / Monat 14,99€ / Monat
Spotify Family 21,99€ / Monat 17,99€ / Monat
Spotify Student 6,99€ / Monat 5,99€ / Monat
Spotify Abos vergleichen

Was passiert, wenn ich der Spotify-Preiserhöhung nicht zustimme?

Bestehende Spotify-Nutzer werden per E-Mail über die Preisänderung informiert. Wenn du der Spotify-Preiserhöhung nicht zustimmst, wird dein Premium-Abonnement automatisch gekündigt und standardmäßig auf die kostenlose Version umgestellt. Du hast keinen Zugriff mehr auf werbefreie Musik/Podcasts und Offline-Hören. Einige Funktionen (wie das Überspringen von Songs) sind eingeschränkt.

Hinweis: Dein Premium-Abonnement endet automatisch zum nächsten Abrechnungsdatum, das in der Spotify-Benachrichtigung angegeben ist. Es gibt in der Regel eine Frist (z. B. bis Mitte November), innerhalb der du reagieren musst. Alternativ kannst du dein Abonnement auch vorher kündigen.

Spotify Account löschen oder kündigen
Spotify Account löschen oder kündigen? So klappt's!

Spotify Account löschen oder Abo kündigen? Hier findest du die Antworten. Auch erhältst du wichtige Tipps zur Sicherung deiner Spotify-Daten!

Mehr erfahren →


Spotify Preiserhöhung zustimmen: Was bekomme ich für den höheren Preis zusätzlich?

Spotify nannte die Integration von Hörbüchern in das Premium-Abo als Hauptgrund für die Preiserhöhung. Wenn du der Spotify Preiserhöhung zustimmst, erhältst du:

Neben Hörbüchern gibt es weitere, weniger offensichtliche Vorteile, wie ein besseres Hörerlebnis, mögliche zukünftige Funktionen (z. B. das „Music Pro“-Abo mit verlustfreier HiFi-Audioqualität), verbesserte personalisierte Playlists und Empfehlungen, eine stabilere App-Performance sowie die Entwicklung neuer Tools und Funktionen.

❗❗ Es ist wichtig zu beachten, dass diese Stunden auf das Hauptkonto beschränkt sind und nicht auf alle Mitglieder eines Familien- oder Duo-Abos aufgeteilt werden. Das bedeutet: Nur der Hauptkontoinhaber profitiert direkt von dieser neuen Funktion.

Insgesamt ist der Hauptvorteil der Spotify-Preiserhöhung die erhöhte monatliche Hörbuch-Wiedergabezeit. Ob dieser Mehrwert die Mehrkosten wert ist, hängt von deiner persönlichen Nutzung ab. Wer kein Interesse an Hörbüchern hat, kann auf den neuen „Basic“-Tarif wechseln, der alle Musikfunktionen des alten Premium-Abos zum alten Preis behält.

🎁 Aktuelle Nachrichten: Spotify Lossless (Spotify HiFi) ist da!

Spotify hat am 10. September 2025 verlustfreies Audio (Lossless Audio) eingeführt. Spotify Lossless (mit bis zu 24 Bit/44,1 kHz FLAC) ist ab sofort in Spotify Premium enthalten. Nutzer von Spotify Premium in über 10 Ländern, darunter Deutschland und Österreich, können die neue Funktion jetzt nutzen.


Spotify Preiserhöhung umgehen: Spotify günstiger nutzen und beste Alternativen

Die Preiserhöhung von Spotify ist für viele Nutzer zweifellos eine schlechte Nachricht. Im Folgenden haben wir einige effektive und nützliche Möglichkeiten zusammengestellt, Spotify günstiger zu nutzen.

1. Spotify-Musik dauerhaft und offline nutzen – auch ohne Preiserhöhung

Möchtest du Spotify Premium dauerhaft nutzen, aber Preiserhöhungen umgehen? Der einfachste und effektivste Weg ist, deine Lieblingssongs von Spotify mit einem speziellen Tool wie NoteBurner Spotify Music Converter herunterzuladen und offline zu speichern.

Dieses Programm funktioniert sowohl für Spotify Free- als auch für Premium-Nutzer und unterstützt verschiedene Ausgabeformate wie MP3, AAC, WAV, FLAC, AIFF und ALAC. Dabei bleiben die ursprüngliche Audioqualität und wichtige ID3-Tags zur einfachen Verwaltung erhalten. Nach dem Download kannst du die Audiodateien auf jedes Gerät übertragen und jederzeit offline hören – auch wenn du dein Premium-Abonnement kündigst. So bist du von zukünftigen Spotify-Preiserhöhungen unabhängig.

Spotify Music Converter
Hauptfunktionen von Spotify Music Converter:
  • Playlist, Album und Podcasts von Spotify herunterladen.
  • MP3/WAV/AAC/FLAC/AIFF/ALAC als Audioformat unterstützen.
  • Schnelle Geschwindigkeit mit 100% verlustfreier Qualität.
  • ID3-Tags und Songtexte nach der Konvertierung beibehalten.
  • Ausgestattet mit multifunktionaler Toolbox.
  • Kostenlose Updates und technische Unterstützung.
Die Software ist sicher und virenfrei. Lade es hier herunter.

👉 Hinweis: Die Benutzeroberfläche von NoteBurner kann sich aufgrund von Upgrades ändern. Besuche das neueste Windows | Mac | Android Tutorial des Programms.

2. Spotify billiger nutzen: Wechsel zu einem Spotify Basic-Abo

Um dem Kundenabgang aufgrund von Preiserhöhungen entgegenzuwirken, hat Spotify ein neues Abo-Modell namens „Spotify Basic“ eingeführt. Es ist eine günstigere Alternative zum Premium-Abo. Bestehende Nutzer können von Premium zu Spotify Basic wechseln und Spotify zu einem günstigeren Preis weiter nutzen.

Spotify-Abo Basic Premium
Individual 10,99€ / Monat 12,99€ / Monat
Duo 14,99€ / Monat 17,99€ / Monat
Family 17,99€ / Monat 21,99€ / Monat

So wechselst du zu Spotify Basic:

Schritt 1 Gehe zu spotify.com/account und melde dich bei deinem Konto an.

Schritt 2 Klicke oben rechts auf „Profil“ > „Konto“. Dein aktuelles Abonnement wird hier angezeigt, wahrscheinlich „Premium Individual“.

Schritt 3 Scrolle nach unten und klicke auf „Verfügbare Abos“ > „Basic Individual“ > „Auswählen“. Dort sollte dir der „Basic“-Tarif als Option angezeigt werden, sofern du berechtigt bist.

Schritt 4 Du siehst nun eine Übersicht über dein neues Abonnement mit Preis, Zahlungsmethode und Startdatum. Akzeptiere unten das Widerrufsrecht und klicke auf „Abo aktualisieren“.

zu Spotify Basic wechseln

Schritt 5 Alternativ kannst du unter „Konto“ auf „Abo verwalten“ > „Abo ändern“ klicken und dann „Basic holen“ auswählen.

Spotify Basic holen

Hinweise vor dem Wechsel zum Basic-Abo:

Alles in allem ist das „Basic“-Abo eine ideale Lösung für preisbewusste Bestandskunden, die die Preiserhöhungen umgehen möchten und kein Interesse an den im Premium-Plan enthaltenen Hörbüchern haben.

3. Spotify günstiger bzw. kostenlos bekommen: So geht's mit Sonderangeboten und Aktionen

Mit einem Duo- oder Family-Tarif profitierst du noch günstiger von Spotify. Hierbei kannst du die Kosten mit Freunden oder Familienmitgliedern (gleiche Adresse erforderlich, Bestätigung beim Beitritt) teilen, was den Preis pro Person erheblich senkt. Für alle, die an einer Universität oder Hochschule eingeschrieben sind, bietet Spotify den vergünstigten Premium Student-Tarif an.

Spotify Premium Student
Spotify Premium Student: Wie bekommt man Studentenrabatt? [2025]

Eine vollständige Anleitung zu Spotify Premium Student und zeigt dir, wie du Spotify Premium auch nach dem Studium kostenlos erhalten kannst.

Mehr erfahren →

Zusätzlich bietet Spotify immer wieder Sonderaktionen und Rabatte an. Diese richten sich oft an Neukunden, aber auch Bestandskunden profitieren gelegentlich von speziellen Angeboten. Du kannst regelmäßig online nach den neuesten Spotify-Aktionen suchen oder die offizielle Spotify-Website direkt besuchen, um dich über aktuelle Deals zu informieren.

Spotify Premium kostenlos bzw. günstiger nutzen
15 Wege: Spotify Premium kostenlos bzw. günstiger nutzen [2025]

Spotify günstiger bzw. kostenlos nutzen? Finde hier verschiedene Wege, Spotify Premium günstig oder gratis bis zu 12 Monate lang zu testen!

Mehr erfahren →

4. Spotify-Alternativen im Fokus: Vergleich mit anderen Diensten

Die Preiserhöhung bei Spotify hat viele Nutzer dazu veranlasst, nach Alternativen zu suchen. Die Landschaft der Musik-Streaming-Dienste ist vielfältig, und jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Ein Vergleich der wichtigsten Konkurrenten kann dir helfen, die beste Option für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Preis
(Stand: August 2025)
Kostenlose Testphase Stärken Schwächen
Apple Music
  • Individual: 10,99€/Monat, 99€/Jahr
  • Family: 16,99€/Monat
  • Student: 5,99€/Monat
  • ja
  • Umfangreicher Musikkatalog
  • Hohe Klangqualität (Lossless und 3D-Audio)
  • Nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem
  • Kein kostenloses, werbefinanziertes Modell
  • Weniger Fokus auf Podcasts (separate Apple Podcasts-App)
  • YouTube Music
  • Individual: 10,99€/Monat, 109,99€/Jahr
  • Family: 16,99€/Monat
  • Student: 5,49€/Monat
  • ja
  • Riesiger Katalog (Mashups, Live-Streams und exklusive seltene Aufnahmen)
  • YouTube Premium inklusive
  • Starke Algorithmen, hohe Suchgenauigkeit
  • Fokus auf Video
  • Geringere Auszahlung an Künstler
  • Amazon Music
  • Individual: 10,99€/Monat (mit Prime 9,99€)
  • Family: 16,99€/Monat
  • Student: 5,99€/Monat
  • ja
  • Preisvorteil für Prime-Kunden
  • HD- und Ultra-HD-Audioqualität
  • Umfangreiche Angebote zu Musik, Podcasts und Hörbüchern
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit für Nicht-Prime-Mitglieder
  • Tidal
  • Individual: 10,99€/Monat
  • Family: 16,99€/Monat
  • Student: 5,49€/Monat
  • ja
  • Höchste Audioqualität (Hi-Fi- & MQA-Qualität)
  • Fokus auf Künstler (bessere Vergütung für Musiker)
  • Exklusive Inhalte (Veröffentlichungen, Musikvideos und redaktionelle Inhalte)
  • Hoher Preis für Hi-Fi-Tarife
  • Kleinere Nutzerbasis und weniger soziale Funktionen (Community- und Social-Features sind weniger ausgeprägt als bei Spotify)
  • Deezer
  • Individual: 11,99€/Monat
  • Family: 15,99€/Monat
  • Student: 5,99€/Monat
  • ja
  • Umfangreicher Katalog (über 120 Millionen Songs)
  • Einfach zu bedienende Oberfläche
  • Starke Empfehlungen (Die „Flow“-Funktion zum Erstellen personalisierter Radiosender.)
  • Weniger Bekanntheit in Deutschland
  • Weniger Fokus auf die allerhöchsten Audioformate wie Tidal
  • ⭐ Kurz gesagt, die Wahl der richtigen Alternative hängt stark von deinen Prioritäten ab.

    👉 Vielleicht gefällt dir auch: So einfach geht’s: Spotify Playlist zu Apple Music übertragen


    FAQs zur Spotify-Preiserhöhung

    F: Wann tritt die Spotify-Preiserhöhung 2025 in Kraft?

    A: Für Neukunden gelten die neuen Preise in der Regel sofort. Bestandskunden werden per E-Mail benachrichtigt und können ihr Abonnement während einer Übergangsphase (bis 14.11.2025) zum alten Preis weiter nutzen, bis der neue Preis mit der nächsten Rechnung in Kraft tritt.

    F: Wie kann ich die Preiserhöhung umgehen und trotzdem Premium-Vorteile behalten?

    A: Spotify bietet bestehenden Kunden die Möglichkeit, auf einen neuen „Basics“-Plan umzusteigen. Dieser behält den alten Preis bei, bietet alle Premium-Funktionen (werbefreies Hören, Offline-Downloads, On-Demand-Wiedergabe usw.), schließt aber die Hörbuch-Wiedergabezeit aus.

    F: Wo kann ich mein Abo auf den „Basics“-Tarif wechseln?

    A: Der Wechsel ist ausschließlich über die Spotify-Website in einem Browser möglich. Melde dich in deinem Konto an und gehe zu den Einstellungen für dein Abonnement, um die Option zu finden. Mehr erfahren: Spotify billiger nutzen: Wechsel zu einem Spotify Basic-Abo

    F: Wie kann ich der Spotify Preiserhöhung zustimmen?

    A: Spotify hat allen Premium-Abonnenten eine E-Mail mit Informationen zu den neuen Preisen gesendet und sie um ihre Zustimmung gebeten. Klicke einfach auf den Link in der E-Mail oder besuche die Spotify-Website, navigiere zu deinem Konto und bestätige die neuen Bedingungen. Sobald du der Spotify-Preiserhöhung zustimmst, behältst du alle Vorteile des Premium-Abos, einschließlich der neuen Hörbuch-Wiedergabezeit.

    F: Was sind die besten Alternativen zu Spotify?

    A: Beliebte Alternativen sind Apple Music (oft mit höherer Klangqualität), Amazon Music Unlimited (besonders günstig für Prime-Mitglieder), YouTube Music (mit riesigem Katalog inklusive Videos) und Tidal (für höchste Audioqualität). Mehr erfahren: Spotify-Alternativen im Fokus: Vergleich mit anderen Diensten


    Fazit

    Unabhängig davon, ob du der Spotify-Preiserhöhung zustimmst oder nicht, findest du hier hilfreiche Informationen: Die Vorteile der Preiserhöhung, die Folgen bei einer Ablehnung, der Wechsel zum „Basic“-Abo und vier Alternativen für eine kostengünstigere Nutzung von Spotify.

    Du kannst deine Lieblingsmusik von Spotify auch schnell aufnehmen und eine eigene lokale Musikbibliothek erstellen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst. Mit einem Tool NoteBurner Spotify Music Converter kannst du dies einfach tun. So kannst du Musik auch nach einer möglichen Kündigung von Spotify überall genießen.

    noteburner music one
    Empfehlen: All-in-One Audio Recorder - NoteBurner Music One

    Lade Songs/Alben/Playlists von mehreren Streaming-Musikplattformen herunter, darunter Spotify, Amazon Music, Apple Music, Tidal, YouTube Music, Deezer, Pandora Music und Line Music. Heruntergeladene Songs können ohne Einschränkungen offline auf jedem Gerät abgespielt werden.

    Mehr erfahren →

    Hinweis: Mit der kostenlosen Testversion von Spotify Music Converter kannst du nur die erste Minute jedes Songs konvertieren. Du kannst die Zeitbegrenzung aufheben, indem du die Vollversion erwirbst.

    Janne Hussels

    Janne Hussels | Senior Editorin

    Seit 2020 fesselt Janne Hussels die NoteBurner-Leserschaft mit ihren vielseitigen und informativen Beiträgen rund um Musik, Technik und mehr. Die passionierte Musikliebhaberin und Technikexpertin teilt ihr fundiertes Wissen über Audioprodukte und dazugehörige Streaming-Dienste in praxisnahen Artikeln mit hilfreichen Tipps und Lösungen für den Musikgenuss im digitalen Zeitalter - egal ob Anfänger oder erfahrener Musikliebhaber.

    special entrance